Der Gemeinschaftsgarten der „die MondsÄer“ gehörte zu den Siegerprojekten beim Wettbewerb „Energieschub für enkeltaugliche Projekte“ welcher von
Agenda 21 und der Ökostrombörse ausgeschrieben wurde. Kriterien waren dabei Nachhaltigkeit und bürgerschaftliches Engagement, wo der Gemeinschaftsgarten mit dem Thema „Die Küche im Dorf
lassen“ punkten konnte.
Bei den MondsÄern wird nicht nur gemeinsam der Boden bearbeitet und Gemüse angebaut, sondern auch Wissen weitergegeben. Wo kommt unser Essen her und was braucht es, bis es auf
unserem Teller liegt – dies wird aktuell auch gemeinsam mit Schülern der VS Tilo und Mondsee erfahrbar gemacht! Die MondsÄer freuen sich über die Unterstützung und Anerkennung
für ihr Sozialwertprojekt.
Unter dem Motto „Zeig uns dein wildes Eck!“ wurden vom Bodenbündnis-Österreich alle Bildungseinrichtungen und Gemeinschaftsgärten in Oberösterreich dazu eingeladen, die natürlich, bunten und artenreichen Ecken in ihrem Garten zu erkunden und mit einem kurzen Video Einblick zu geben, wo es summt und brummt, wächst und gedeiht. Moritz Purer hat das Siegervideo für unseren Gemeinschaftsgarten erstellt - und konnte damit den 1. Platz erzielen. Gratulation Moritz Purer!
Umwelt und Klimalandesrat Stefan Kaineder überbrachte die frohe Botschaft und den Preis. Auch für eine Runde durch den Gemeinschaftsgarten fand sich Zeit. Die Mondseer Vizebürgermeisterin Judith
Eidenhammer besuchte uns zu diesem Anlass ebenfalls -
was unsere Gartengemeinschaft sehr freute.